Sie besuchen diesen Blog seit Agenda21 Archives - Braunau am Inn.

Braunau 21: Geh´ma Braunau
Geh’ma Braunau! Ein Erlebnistag für Jung und Alt TAGESPROGRAMM Nur bei entsprechender Witterung. Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung. Naturium am Inn: NaTour-Wagon Der NaTour-Wagon macht Station im Naherholungsgebiet – mit interaktiven Angeboten zum Inn sowie der Pflanzen und Tierwelt im Auwald. Am Motorikpark im Naherholungsgebiet im Tal, durchgehend von 14 bis 18 Uhr. Erlebnisstationen und Nachbarschaftsmobil
weiterlesen...

Open-Air Kino am Braunauer Stadtplatz
Am 10. August veranstaltet der Verein Braunau mobil einmal mehr einen Spielenachmittag mit anschließendem Open-Air Kino auf dem oberen Stadtplatz in Braunau – natürlich wieder bei freiem Eintritt. Der Verein möchte damit den Stadtplatz als Lebensraum betonen und eine Alternative zur Verkehrsnutzung aufzeigen. Ab 15:00 Uhr präsentieren sich die Sektionen Tischtennis, Turnen und Badminton
weiterlesen...

Ferienprogramm für Jugendliche
Braunau, eine lebenswerte Stadt für alle Generationen: Braunau hat viel zu bieten, auch und gerade für die Jugend. Das beweist auch heuer wieder das Jugendferienprogramm, das vom Jugendforum Y4U organisiert und von Braunau21 unterstützt wird. Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren hat das Y4U-Jugendforum in den Sommerferien ein buntes Programm mit verschiedensten Workshops und Aktivitäten parat.
weiterlesen...

12. Fahrradbasar in der Markthalle Braunau
Sie haben ein altes, noch funktionstüchtiges Fahrrad im Keller stehen und keine Verwendung mehr dafür? Oder Sie brauchen ein neues Fahrrad und möchten nicht allzu viel Geld dafür ausgeben? Dann sind Sie beim Braunauer Fahrradbasar genau richtig. Das Team von „Braunau mobil“ schafft auch heuer wieder die Möglichkeit, dass alle interessierten Braunauerinnen und Braunauer
weiterlesen...

Spiele, Tanz und Open-Air Kino auf dem oberen Stadtplatz
Am 12. August veranstaltet der Verein Braunau mobil einmal mehr ein Picknick mit Spielen, Tanz und anschließendem Open-Air Kino auf dem oberen Stadtplatz in Braunau – natürlich wieder bei freiem Eintritt. Der Verein möchte damit den Stadtplatz als Lebensraum betonen und eine Alternative zur Verkehrsnutzung aufzeigen. Ab 15:00 Uhr präsentieren sich Sportvereine aus der
weiterlesen...

Ferienprogramm für Jugendliche
Braunau, eine lebenswerte Stadt für alle Generationen: Braunau hat viel zu bieten, auch und gerade für die Jugend. Das beweist auch heuer wieder das Jugendferienprogramm, das vom Jugendforum Y4U organisiert und von Braunau21 unterstützt wird. Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren hat das Y4U-Jugendforum in den Sommerferien ein buntes Programm mit verschiedensten Workshops und
weiterlesen...

GEH’MA BRAUNAU: ERLEBNISTAG FÜR JUNG UND ALT
BRAUNAU21: „GEH’MA BRAUNAU“. ALTSTADT-INN-AU. Sonntag, 4. September 2022 14.00 bis 19.00 Uhr Nur bei entsprechender Witterung. Nachhaltige Städte zeichnen sich durch ein lebendiges Zentrum aus. Unsere Stadt Braunau am Inn überzeugt mit ihrem besonderen Zusammenspiel aus Altstadt, Augebiet und Inn/Enknachmündung. Und die kurzen Wege laden zur fußläufigen Erkundung. Mit dem Programm „geh’ma
weiterlesen...

Stadtoase 2022 – Straßenkunst für Groß und Klein
Diesen Sommer wird wieder eine Stadtoase erblühen. Dabei dürfen sich die Besucher über einen begrünten und belebten Stadtplatz erfreuen. Entspannungs-Oasen werden die grauen Parkflächen überdecken und Straßenkünstler, Musiker und viele bunte kreative Menschen eine ganz besondere Atmosphäre erschaffen. Werde Teil des Festes Wichtige Anliegen der Stadtoase sind es, die verschiedenen Menschen aller Kulturen und
weiterlesen...

Open-Air Kino am Braunauer Stadtplatz
Am 14. August veranstaltet der Verein Braunau mobil einmal mehr ein Picknick mit Spielen, Tanz und anschließendem Open-Air Kino auf dem oberen Stadtplatz in Braunau – bei freiem Eintritt. Ab 16 Uhr werden diverse Spiele angeboten: Hüpfburg, Riesenjenga, Heißer Draht, Federball, Frisbee, Mühle, Dame, Schach, Malsachen, Kartenspiele, das Emmentaler Käsespiel, Mini-Holzkegelbahn … Wir würden
weiterlesen...

Ferienprogramm für Jugendliche
In den Sommerferien bietet das Y4U Jugendforum Braunau ein buntes Programm aus verschiedenen Workshops und Aktivitäten für Jugendliche ab 12 Jahren an. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Jugendferienprogramm wird mit Unterstützung durch Braunau21, den Agenda21-Prozess der Stadt Braunau am Inn, veranstaltet. Auskünfte und Anmeldung beim jeweiligen Veranstalter. Y4U und die mitwirkenden Vereine und Organisationen übernehmen
weiterlesen...

Ferienprogramm für Jugendliche
Braunau, eine lebenswerte Stadt für alle Generationen: Braunau hat viel zu bieten, auch und gerade für die Jugend. Das beweist auch heuer wieder das Jugendferienprogramm, das vom Jugendforum Y4U organisiert und von Braunau21 unterstützt wird. Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren hat das Y4U-Jugendforum in den Sommerferien ein buntes Programm mit verschiedensten Workshops und Aktivitäten
weiterlesen...

Neues Arbeitsprogramm für Braunau21: Drei Schwerpunktthemen im Zukunftsprozess
Zukunft gemeinsam gestalten: Im Rahmen von Braunau21, dem Agenda 21-Prozess der Stadt Braunau am Inn, wurden mit aktuellen Formaten der Bürgerbeteiligung die nächsten Schritte der nachhaltigen Stadtentwicklung gemeinsam erarbeitet. Das Leitthema lautet: Meine Stadt zum Wohlfühlen. Mein Wohnumfeld zum Wohlfühlen. (Halb-)Öffentliche Räume zukunftsfähig gestalten. Aus den Ergebnissen der verschiedenen Beteiligungsformate entstand das Braunau21 AP2020+.
weiterlesen...

Jugendferienprogramm für Braunau21
Seit 2014 gestaltet Y4U das Jugendferienprogramm für 12- bis 25-Jährige. Diese Aktion überzeugte im Projektewettbewerb von Braunau21, dem Agenda 21-Prozess in Braunau am Inn und leistet seither einen vielgefragten Beitrag zur Umsetzung des Braunau21-Zukunftsprofils mit dem Vorsatz: „Braunau will eine jugendfreundliche Stadt sein“. Anbieter willkommen Auch heuer will das Jugendforum wieder – zum mittlerweile
weiterlesen...

„StadtLandler“ – sind heute da und morgen dort
Pressemitteilung, November 2019 Der Regionalverein Inn-Salzach-EUREGIO befasst sich im AGENDA 21 Schwerpunkt- und Impulsprojekt mit „Multilokalität“ – Leben und Wohnen an mehreren Orten und sucht multilokal Lebende für ihr Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, konkrete Andockstellen für Multilokale in der Region zu schaffen. Seit diesem Jahr beschäftigt sich der Regionalverein Inn-Salzach-EUREGIO im
weiterlesen...

Ferienprogramm für Jugendliche
Braunau, eine lebenswerte Stadt für alle Generationen: Braunau hat viel zu bieten, auch und gerade für die Jugend. Das beweist auch heuer wieder das Jugendferienprogramm, das vom Jugendforum Y4U organisiert und von Braunau21 unterstützt wird. Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren wurde für die Sommerferien ein buntes Programm mit verschiedensten Workshops und Aktivitäten vorbereitet. Das
weiterlesen...

Multilokal Leben und so wertvolle Brücken zwischen Stadt und Land bauen
Regionalmanagement OÖ | Pressemitteilung, Mai 2019 Über einen erfolgreichen Start des Agenda 21 Impulsprojekts zum Thema Multilokalität freut sich der Regionalverein Inn-Salzach Euregio. Der Grundstein für ein Netzwerk von Menschen, die nicht dauerhaft in der Region leben, aber dennoch hier wirksam sein wollen, wurde gelegt. Ein wesentliches Ziel das der Regionalverein Inn-Salzach Euregio mit dem
weiterlesen...

7. Fahrradbasar in der Markthalle Braunau!
Braunau mobil freut sich schon darauf wieder viele Räder aus den Kellern auf die Straße zu holen. Hier noch mal kurz das Wichtigste zusammengefasst. IN DIESEM JAHR FINDEN ABGABE UND VERKAUF DER RÄDER WIEDER AN EINEM TAG STATT !!! Räder Verkaufen Räder können wieder am Samstagvormittag abgegeben werden: Samstag, 6. April 2018 von 9:00 bis 12:00
weiterlesen...

Braunauer Zukunftsfoyer mit Stadtspaziergang
Zukunft gemeinsam gestalten: Im Rahmen von Braunau21, dem Agenda 21-Prozess der Stadt Braunau am Inn, werden mit aktuellen Formaten der Bürgerbeteiligung die nächsten Schritte der nachhaltigen Stadtentwicklung gemeinsam erarbeitet. Das Leitthema lautet: Meine Stadt zum Wohlfühlen. Mein Wohnumfeld zum Wohlfühlen. Im Bürgerrat und Bürgercafé wurden hierzu zahlreiche Überlegungen angestellt, daraus ergaben sich als mögliche
weiterlesen...

Ferienprogramm für Jugendliche
Braunau hat viel zu bieten, auch und gerade für die Jugend. Das beweist auch heuer wieder das Jugendferienprogramm, das vom Jugendforum Y4U organisiert und von Braunau21 unterstützt wird. Für alle Jugendlichen ab 13 Jahren wurde für die Sommerferien ein buntes Programm mit verschiedensten Workshops und Aktivitäten vorbereitet. Soweit möglich, sind die Angebote kostenlos – sollte
weiterlesen...

Bürgerrat und Bürgercafé: Für die nächsten Schritte der nachhaltigen Entwicklung
Attraktive Freiräume und Plätze: Was brauchen wir, damit wir uns in der Stadt und unserem Wohnumfeld wohlfühlen? Mit dieser Frage beschäftigten sich der BürgerInnenrat und das BürgerInnencafé im Rahmen von Braunau21, dem Agenda 21-Prozess der Stadt Braunau am Inn. Mit dem BürgerInnenrat sollen vor allem die Bedürfnisse, die Erfahrungen und das Wissen der Bürgerinnen
weiterlesen...

Einladung zum BürgerInnencafé
Einladung zum BürgerInnencafé Mit Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse des BürgerInnenrates Dreizehn nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Bürgerinnen und Bürger haben die Einladung von Braunau21, dem Agenda-Prozess der Stadt Braunau, angenommen und sich im Rahmen des BürgerInnenrates intensiv mit der Frage beschäftigt: „Attraktive Freiräume und Plätze: Was brauchen wir, damit wir uns in der Stadt
weiterlesen...

6. Fahrradbasar in der Festhalle Braunau!
Bringen Sie Ihr altes Fahrrad – „Braunau mobil“ vermittelt es für Sie! Sie haben ein altes, noch funktionstüchtiges Fahrrad im Keller stehen und haben keine Verwendung mehr dafür? Oder Sie brauchen ein neues Fahrrad und möchten nicht allzuviel Geld dafür ausgeben? Dann sind Sie beim 6. Braunauer Fahrradbasar genau richtig. Nachdem sich die Gruppe
weiterlesen...

Braunau mobil am Christkindlmarkt 2017
Der Verein „Braunau mobil“ wird heuer am ersten Wochenende des Christkindlmarktes mit einem Glühweinstand vom 7. bis 10. Dezember vertreten sein. Wie jedes Jahr wird es wieder Getränke geben, welche aus biozertifizierter Produktion aus der Region oder dem FairTrade-Handel kommen. Nebenbei informiert der Verein über seine Projekte, das Lastenfahrrad und den Braunauer Fahrradbasar. braunaumobil.at
weiterlesen...

Neue Broschüre österreichischer Praxisbeispiele zur Lokalen Agende 21
. Unter dem Titel „12 gute Gründe für Lokale Agenda 21“ ist eine Publikation des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich erschienen und zeigt Innovationen der Lokalen Agenda 21 auf. Für die vorliegende Broschüre wurden jene 12 Gemeindebeispiele exemplarisch herausgegriffen, die in den letzten beiden Jahren als Prozess des Monats auf www.nachhaltigkeit.at vorgestellt wurden. Eines der
weiterlesen...

Beim „Hatschn & Ratschn“ gemeinsam Ranshofen erkundet
Am Sonntag, 23. April trafen sich rund 100 Menschen zum „Hatschn & Ratschn“. Neben zahlreichen „Stammgästen“ waren viele neue Gesichter und besonders auch junge Teilnehmer unter den Spaziergängern. Die Gruppe „Walk & Talk“ organisierte bereits zum sechsten Mal die beliebte Veranstaltung, die aus dem Braunau21-Aktionsfeld „Zusammenleben in Braunau“ entstanden ist. Die rund sechs Kilometer lange
weiterlesen...

Jugendrat organisierte Lauf für Licht
Im neugestalteten Naherholungsgebiet im Tal fand am Sonntag, 30. April, der Spendenlauf „Lauf für Licht“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen – von jung bis alt – insgesamt 102 Personen daran teil. Diese brachten es innerhalb der drei Stunden zusammengerechnet auf 768 gelaufene Runden, womit dank der Sponsoren und der Läufer 1.500 Euro gesammelt werden
weiterlesen...

Fünfter Fahrradbasar in der Festhalle
Sie haben ein altes, noch funktionstüchtiges Fahrrad zuhause und keine Verwendung mehr dafür? Oder Sie brauchen ein neues Fahrrad und möchten nicht allzu viel Geld dafür ausgeben? Dann sind Sie beim Braunauer Fahrradbasar in der Festhalle an der Filzmoserwiese genau richtig. Zum fünften Mal schafft das Team von „Braunau mobil“ damit die Möglichkeit, dass alle
weiterlesen...

Hatschn und Ratschn 6.0
Am Sonntag, 23. April treffen sich wieder alle Interessierten um 14 Uhr beim Eingang der Landesmusikschule in Ranshofen. Von dort führt uns die ca. sechs Kilometer lange Rundwanderung durch den Buchenwald bis zur Enknach über die Klosterstraße – Benno Maier-Straße – Am Hang – Lochnerfeld Siedlung – Lachforst vorbei beim RC Hofinger . Über das
weiterlesen...

dahoam aufblian in … Braunau am Inn
Die besten Bilder von „dahoam“ suchen die LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal und die BezirksRundschau Braunau in ihrem Fotowettbewerb „dahoam aufblian in…“ Liebe Braunauerinnen und Braunauer und alle, denen Braunau am Herzen liegt – macht mit und ladet Eure besten Bilder hoch, die zeigen, warum unsere schöne Stadt Braunau am Inn eine lebens- und liebenswerte Gemeinde ist! http://www.zukunft-om.at/dahoam-aufblian-in-braunau/
weiterlesen...

Stadtoase 2016 – Straßenkunst und Mitmachfest für Groß und Klein
Der Rasen ist bereit. Auch in diesem Sommer wird grüner Rollrasen graue Parkflächen überdecken und mit Straßenkunst und Mitmachstationen den Oberen Stadtplatz in eine blühende Oase der vielfachen Begegnungen verwandeln. Denn die Stadtoase bringt die verschiedensten Menschen aller Generationen und Kulturen zusammen und will den Gemeinschaftssinn weiter fördern. Deshalb ist die Stadtoase als „interaktives Mitmachfest“
weiterlesen...

Braunau21: Beim „Hatschn & Ratschn“ gemeinsam Ranshofen erkundet
Trotz durchwachsenem Aprilwetter fanden sich am Sonntag, 17. April rund 130 Menschen zum gemeinsamen „Hatschn & Ratschn“ ein. Bereits zum fünften Mal fand der beliebte Spaziergang, entstanden aus dem Braunau21-Aktionsfeld „Zusammenleben in Braunau“, statt. Die geselligen Wanderungen bieten den gemütlichen Rahmen dafür, die MitbürgerInnen besser kennenzulernen und gemeinsam unsere Stadt zu erkunden. weiterlesen ...

Jugendferienprogramm
Im Rahmen des Braunau21-Projektewettbewerbs „Gemeinsam Ideen umsetzen“ initiierte Y4U ein Jugendferienprogramm für Braunau. Nach der Premiere 2014 und der Weiterentwicklung 2015 wird auch für diesen Sommer wieder ein attraktives Programm erstellt. Denn auch für Jugendliche ab 13 Jahren wird in den Ferienmonaten in Braunau viel geboten. Kurs, Workshop, Schnuppertraining und mehr: Alle Vereine, Organisationen und
weiterlesen...

Sei dabei beim Jugendcafé Braunau!
Beim Jugendcafè präsentieren die Jugend-Räte ihre Ideen der Öffentlichkeit und entwickeln diese gemeinsam mit den Besuchern weiter. Dabei sollen und dürfen noch mehr Mitwirkende an Bord kommen, um gemeinsam die Umsetzung in Angriff zu nehmen. Getreu dem Leitspruch von Braunau21: Dein Leben. Deine Stadt. Dein Engagement! Zur aktiven Teilnahme laden wir sehr herzlich ins Veranstaltungszentrum Braunau
weiterlesen...

Unsere Stadt mitgestalten – in Jugendrat und Jugendcafé
Die Zukunft unserer Stadt gemeinsam zu gestalten ist das erklärte Ziel des Braunau21-Prozesses. Hierzu will Braunau21 die Kultur des Miteinanders stärken und den Geist der Zusammenarbeit fördern. Braunau21 lädt zur aktiven Beteiligung, zum Engagement und zur Eigeninitiative. Das gilt für alle Gruppen und Generationen in Braunau. Und das gilt besonders für die jungen Menschen in
weiterlesen...

Wie Kinder unsere Zukunft sehen
Eine Stadt im Grünen bzw. viel Grün in der Stadt. Überhaupt: blühende Natur, satte Wiesen, bunte Blumen, allerlei Tiere und strahlender Sonnenschein. Viele Möglichkeiten zum Spielen, sowohl drinnen als auch draußen. Und: ein fröhliches Miteinander von guten Freunden. So stellen sich Kinder unsere Zukunft vor. Jedenfalls waren dies die häufigsten Motive der Braunau21-Kinderaktion „Zeichne unsere
weiterlesen...

Tourismus Braunau
Tourismus Braunau #Braunau auf #Reisen Holen Sie sich kostenlos die Braunau-Tasche im Tourismusbüro und gehen Sie auf Reisen. Fotografieren Sie die Tasche mit einmaligen Hintergründen und Sehenswürdigkeiten und posten Sie die Bilder unter #Braunau #Reisen auf Ihrer Facebook-Seite, Twitter, Instagram oder senden Sie sie an info@tourismus-braunau.at. Einmal die Woche meldet sich die Tasche auf der
weiterlesen...

Braunau21 steht österreichweit in der Auslage
Rund 500 Lokale Agenda 21-Prozesse laufen mittlerweile in Österreich. Aus diesem vielfältigen Kreis stellt die österreichweite Onlineplattform www.nachhaltigkeit.at regelmäßig einen vorbildlichen Prozess als „LA21-Prozess des Monats“ vor. Als LA21-Prozess der Monate Mai und Juni 2015 wurde Braunau21 auserkoren und damit österreichweit in die Auslage gestellt! LA21-Prozess des Monats 05-06/2015: Braunau am Inn Betrieben wird die
weiterlesen...

4×9 – Nachbarschaftsradln in der Zukunftsregion
4 x 9 Kilometer Nachbarschaftsradln in der Zukunftsregion durch Braunau, St. Peter, Burgkirchen und Neukirchen Ein Auftakt in den Radsommer! Das 4×9 Nachbarschaftsradeln lädt zu einer ebenso geselligen wie gemütlichen Fahrradtour durch die vier Gemeinden der Zukunftsregion: Braunau, Burgkirchen, Neukirchen und St. Peter. Das Nachbarschaftsradeln wird von Braunau21 und der Zukunfstregion Braunau ZRB gemeinsam organisiert,
weiterlesen...
Neueste Kommentare